Photovoltaik
Nutzen Sie die Kraft der Sonne, um Ihren eigenen Strom zu erzeugen und langfristig Kosten zu sparen. Eine Photovoltaikanlage (PVA) wandelt Sonnenlicht in Strom um, den Sie direkt für Ihren Haushalt, Ihre Heizung oder Ihr Elektrofahrzeug verwenden können. Der überschüssige Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist, wofür Sie eine Einspeisevergütung erhalten.
Individuelle Beratung
Lassen Sie sich in einer neutralen Beratung zeigen, wie hoch das Potenzial einer Photovoltaikanlage für Ihr Gebäude ist und wie Sie den Eigenverbrauchsanteil optimal steigern können. Gemeinsam finden wir die passende Lösung, um Ihre Energieeffizienz zu maximieren und die Umwelt zu schonen.

Photovoltaik - Energie aus der Sonne
Wie funktioniert das?
- Stromerzeugung:
Die Solarmodule auf Ihrem Dach oder an Ihrer Fassade wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. - Eigenverbrauchsanteil:
Der Eigenverbrauchsanteil gibt an, wie viel Prozent des erzeugten Stroms Sie selbst nutzen. Je höher dieser Anteil ist, desto wirtschaftlicher ist die Anlage. - Autarkiegrad:
Der Autarkiegrad zeigt, wie viel Prozent Ihres gesamten Strombedarfs durch die Photovoltaikanlage gedeckt werden kann - Netzeinspeisung:
Nicht verbrauchter Strom wird ins Netz eingespeist, wofür Sie eine Einspeisevergütung erhalten. Diese Vergütung variiert je nach Region und Stromanbieter.
Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten
Eigenverbrauchsoptimierung:
Ein hoher Eigenverbrauchsanteil steigert die Rentabilität Ihrer Photovoltaikanlage.Einspeisevergütung:
Der Strom, den Sie nicht selbst nutzen, wird vergütet. Informationen zu aktuellen Einspeisevergütungen finden Sie unter www.vese.ch/pvtarif/.Förderprogramme:
Fördergelder machen den Umstieg auf Solarenergie noch attraktiver. Nutzen Sie die Möglichkeit, den Förderbeitrag online zu berechnen, und profitieren Sie von steuerlichen Vorteilen – Investitionen in PV-Anlagen können von der Steuer abgesetzt werden.
Ihre Vorteile:
- Klimaschutz:
Reduzieren Sie Ihre CO₂-Emissionen und leisten Sie einen Beitrag zur Energiewende. Kostenersparnis:
Senken Sie Ihre Stromkosten, indem Sie Ihren eigenen Strom erzeugen.Unabhängigkeit:
Verringern Sie Ihre Abhängigkeit von Stromanbietern und den Schwankungen am Strommarkt.Finanzielle Vorteile:
Nutzen Sie Fördergelder und Steuererleichterungen für Ihre Investition.
ZEV – Zusammenschluss zum Eigenverbrauch
Mit einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) können mehrere Parteien, wie etwa Bewohner eines Mehrfamilienhauses, den Strom aus einer gemeinsamen Photovoltaikanlage nutzen. Dies ermöglicht eine noch höhere Wirtschaftlichkeit und Eigenverbrauchsquote, da der erzeugte Strom direkt vor Ort verbraucht wird.
“Ich bin äusserst zufrieden mit den Dienstleistungen von EnergieVision. Die individuelle Beratung hat mir geholfen, meine Energiekosten zu senken und meine Effizienz zu steigern.”
[Elmar S.]